Ursachen für Schimmel
Warum haben wir in den Wohnungen zunehmend mit Schimmel zu tun? Warum gibt es immer mehr Menschen, besonders Kinder, die durch den Einfluß von Schimmel erkranken? Schimmelpilze können Allergien, Infektionen und auch Vergiftungen hervorrufen. Es ist nachgewiesen, dass Schimmelpilzgifte zu Asthma führen, krebserregend sind.
Wie Schimmel entsteht
Erhalten die äußeren Wände in den Ecken, hinter Schränken keinen ausreichenden Wärmestrom, kommt es zu Abkühlungen mit Kondenswasserbildung, so dass sich Kondenswasser und Schimmel bilden. Kunststoffhaltige Putze und Farben, Gips oder manchmal auch Mineral- und Bio-Farben sind oft Nährböden für Schimmel.
Auch durch Biotonnen und einer zunehmenden Kompostierung bilden sich in kurzer Zeit vielfältige Bakterienkulturen und massenweise Schimmelpilze. Gleiche Gefahren gehen auch von Blumentöpfen aus.
Dichte Baustoffe und Farben wie z.B. Zementputze, hydrophobierte Baustoffe (z.B. Sanierputze), Polystyrol oder kunststoffhaltige Farbanstriche (Dispersions-, Dispersionssilikatfarben) können nur wenig Wasser aufnehmen, wirken sperrend und begünstigen dadurch das Schimmelwachstum.